Als freie Texterin für authentisches Storytelling unterstütze ich dich dabei, deine Worte vielfältig und inklusiv zu wählen.
Denn Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Reichweite, sondern durch echte Verbindung.
Wenn Menschen sich in deinen Texten wiederfinden, fühlen sie sich gesehen – und das schafft Vertrauen.
Wie du Diversity in deine Kommunikation einbauen und deine Marke gleichzeitig stärken kannst, zeige ich dir hier.
Unsere Gesellschaft ist bunt. Ganz gleich, ob wir das im Alltag bewusst wahrnehmen oder nicht. Menschen bringen unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Lebensrealitäten mit. Genau darin liegt ein großes Potenzial: Wer Texte und Content so gestaltet, dass diese Vielfalt mitdenken, erschafft Verbindungen und Vertrauen. Und erreicht somit auch die, die sich oft übersehen fühlen.
Dabei geht es nicht darum, alles auf den Kopf zu stellen. Eine diverse Sprache bedeutet vor allem, bei der Zielgruppe genauer hinzuschauen: Wen wollen wir ansprechen – und wen lassen wir vielleicht außen vor?
Ich unterstützte dich gerne dabei, dein Angebot verständlicher, nahbarer und inklusiver zu präsentieren. Ohne Klischees, dafür mit Empathie, Authentizität und einem tiefen Verständnis an deinem Gegenüber.
Das Thema Diversität wirft manche Fragen auf, die oft auf Vorurteilen beruhen. Die passenden Antworten dazu dienen als Orientierung, um den Blick für das Thema zu schärfen.
Auf keinen Fall. Besonders kleine Unternehmen, Selbstständige und Start-Ups können durch authentisch gelebte Vielfalt die direkte Nähe zur Zielgruppe aufbauen.
Gendergerechte Sprache ist ein mögliches Werkzeug, kein Zwang. Sie hilft dabei, Menschen sichtbar zu machen und schließt niemanden aus. Es geht hier aber nicht um starre Regelungen, sondern eine passende Lösung. Dabei bleibt es dir überlassen, in welcher Art du dies durchführen willst.
Ganz im Gegenteil: Vielfalt inspiriert. Sie eröffnet neue Blickwinkel, ebnet den Weg für spannende Geschichten und macht dein Marketing nahbarer sowie menschlicher.
Diversity (oder Diversität) beschreibt die Unterschiede zwischen Menschen bezüglich: Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnische Herkunft, Religion, körperliche sowie geistige Fähigkeiten, soziale Hintergründe und mehr. Dabei geht es darum, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und aktiv in der Kommunikation mitzudenken.
In Texten und Content bedeutet das, Lebensrealitäten sichtbar zu machen, in denen sich möglichst viele Menschen wiederfinden. Wer seine Zielgruppe vielfältig anspricht, macht Produkte und Dienstleistungen zugänglich, schafft Vertrauen und sorgt dafür, niemanden auszuschließen.
Wie wichtig das ist, zeigen Studien wie die Kantar-Studie „AdReaction: Getting Gender Right“. Diese belegt, dass Männer in Werbung meist dominieren, während Frauen oft auf klischeehafte oder passive Nebenrollen reduziert werden. Mit dem Ergebnis, dass sich viele Frauen übergangen fühlen. Bei diesen entsteht somit kein Interesse am Angebot.
Diversity Marketing steht also für weitaus mehr als pure Repräsentation. Es zeigt eine offene Haltung, erzeugt neue Perspektiven, schafft Vertrauen und erreicht echte Menschen.
Viele fragen sich, ob gendergerechte Sprache die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen beeinträchtigt. Und tatsächlich variieren Suchergebnisse je nach Schreibweise: vom generischen Maskulinum, über weibliche Formen bis hin zu genderneutralen Varianten. Das kann auf den ersten Blick verwirrend oder sogar abschreckend wirken.
Doch eine diverse Kommunikation muss nicht im Widerspruch zu gutem SEO stehen. Im Gegenteil: Wenn du mit einer klaren Haltung und durchdachter Sprache kommunizierst, erreichst du mehr Menschen – und zeigst gleichzeitig, wie wichtig dir echte Verbindungen sind. Das sorgt gleichzeitig dafür, dass Leser:innen sich gesehen fühlen.
Ich unterstütze dich dabei, deine Botschaft auf eine offene Ebene zu bringen. Mit Texten, die deine vielfältige Zielgruppe wertschätzen und von Suchmaschinen gefunden werden.
Erfolgreiche Texte und Content leben davon, dass sie genau die Menschen erreichen, für die sie gemacht sind. Und das am besten auf eine menschliche sowie entgegenkommende Art. Es geht dabei nicht nur um Repräsentation, sondern auch darum, Sprache für mehr Verbundenheit einzusetzen.
Ich helfe dir dabei, deine Inhalte vielfältig und sichtbar zugleich zu gestalten. Und zwar genau so, damit es zu dir und deiner Zielgruppe passt. Ob gendergerechte oder inklusive Sprache, eine feinfühlige Tonalität oder die gezielte Ansprache neuer Personengruppen: Zusammen finden wir die richtigen Worte.
Dafür musst du kein fertiges Konzept mitbringen – manchmal reicht ein offener Austausch, um mehr Klarheit zu verschaffen. Und genau dafür bin ich da.
Copyright © 2025, Sarah Kreuzer